Montag, 23. Februar 2015

Vancouvercation?

Willkommen zu einem kleinen Rundgang durch Vancouver Downtown

Momentan herrscht wunderbares Wetter in Vancouver;
immer so um die 9 Grad und auch die Sonne zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Ich dachte, ich nutze das schöne Wetter und meine freie Zeit mal, um ein paar Bilder von Downtown zu schießen. Denn momentan ist mein "Vancouver Downtown Ordner" auf meinem Computer, vor allem mit Bildern von Sonnenuntergängen und/oder dem Wasser gefüllt. 
Allerdings ist mir beim rumlaufen aufgefallen, dass Vancouver Downtown doch gar nicht so klein ist und es im nachhinein ein doch recht anschaulicher Marsch war. 
Es stammen nicht alle Bilder von einem Tag und manche sind nun auch nicht die qualitativ hochwertigsten. 
(An dieser Stelle Notiz an mich und alle, die noch nicht wissen, was sie mir zum Geburtstag schenken sollen; ich werde Geld für eine gute Kamera sparen!.. Ps. 27.November.. :D)

Aber ich denke es reicht, um euch immerhin einen kleinen Einblick zu geben.



Wir beginnen bei "London Drugs" in der Granville Ecke W Georgia.
Einfach weil man sich immer vor dem London Drugs trifft. Hier, relativ zentral in Downtown, beginnt der Tag mit Freunden :-)

Granville Ecke W Georgia - ich stehe quasi vor London Drugs.
























Dann mal ein paar Bilder von Downtown allgemein, um einen kleinen Überblick von Außen zu bekommen :-)


Blick auf Downtown von der Granville-Brücke


Blick auf Dowtown von der Cambie-Brücke



Irgendwo auf dem Weg zum Stanley-Park
Downtown von der Lost Lagoon aus


Falls ihr es noch nicht erkannt habt; immer noch Downtown
Und nun rein mit euch :-)

"Digital Orca" oder auch "Lego Orca" eigentlich nur ein Kunstprojekt :D
Wird auch als Kunst bezeichnet aber würde ich auch zum Leben ganz interessant finden.
Im Hintergrund der Stanley-Park





Im Stanley Park selbst gibt es einen Lookout auf die Lions Gate Bridge.


Die andere Seite vom Lookout - so ganz ohne Sonnenuntergang geht es nun auch nicht..



Die Brücke führt rüber nach Nord Vancouver, von wo man dann auch nach West Vancouver kommt :-)

Die Brücke Nachts, allerdings leider mit Iphone "Qualität".. Aber man kriegt immerhin eine Idee wie schön es ist :-)


Davie-Village und die Regenbögen-Übergänge.



City Hall von Vancouver in Cambie Village


Ein Eingang des Pacific Centre; ein großes aber auch verwirrendes/verwinkeltes Einkaufszentrum..


Eine Map vom Zentrum :-)


Eines der schönsten Gebäude in Vancity; die Vancouver Art Gallery (AVG)


Quasi DIE Straße hier in Downtown :-)..


unter Anderem befindet sich hier das zweitgrößte (hab ich mir sagen lassen) Victoria's Secret Geschäft.


In Vancouver selbst gibt es ganz viele "Wasserspiele" sprich; Brunnen oder eben so Wände mit Wasser :D Im Vordergrund die ersten Anzeichen von Frühling :-)


Ein typischer Bus mit dem meist benutzten Wort der Kanadier.. :D


Eigentlich eines der langweiligen, unspektakulären Polizeiautos aber es fuhr da gerade so lang



"The Drop" Kunst von der deutschen Truppe.
20 Meter hoch und soll die "Power of nature" repräsentieren..

"The Canadian Trail" Teil des "Canada Place". Hier befindet sich neben den niedergeschriebenen größten Städten einzelner Provinzen auch Einiges zur Geschichte.


Die "Steam clock" im wunderschönen Gastown


Welcome to Chinatown



Die "Rogers Arena"


Vancouver Lookout Tower; Teil des Harbour Centre


Ausschnitt des Stadiums bei Tag. Bei Nacht ist es immer schön beleuchtet - irgendwann gibt es davon auch nochmal ein schönes Bild.


ScienceWorld - ich hatte keine Lust näher ran zu gehen; war relativ motivationslos nach dem langen Marsch :D.
Aber irgendwann gibt es auch die Kuppel nochmal im Dunkeln bei Action zu sehen..




Hier arbeite ich


und hier würde ich so gerne arbeiten :D!
Oder wenigstens mit nach Deutschland nehmen..

und nun zum schönsten Gebäude in Vancouver :-)
Die "Public Library"


Schön oder? :-)
Ich hoffe, dass das schon mal ein kleines bisschen geholfen hat, eine bessere Vorstellung von Vancouver Downtown zu bekommen :-)
Auch wenn das sowas von längst noch nicht alles war.
Vancouver ist riesig. Donwtown ist der kleinste Teil der ganzen Stadt. 
Ich würde es nicht als Großstadt bezeichnen, wenn ich es mit Toronto vergleiche. Dafür ist die Innenstadt einfach "zu klein".
Aber mit all seinen Bezirken und Vierteln ist es definitiv eine große Stadt.

Zur Abwechslung gibt es mal ein Bild von einem unglaublichen Sonnenaufgang.

Jan, Peter und ich haben die Nacht in Peters Van direkt unten am Wasser verbracht & sind dann früh morgens hoch zum Cypress-Lookout gefahren um die unglaubliche Aussicht und den Sonnenaufgang zu genießen und festzuhalten.
Es war grandios :-)

Foto ist von Peter mit einer Kamera geschossen wurde, die ich mir auch an mir gut vorstellen könnte :D!

So das wars dann auch erstmal wieder von mir!
Ich drüche euch & sonnige Grüße; eure Jana





Donnerstag, 12. Februar 2015

Whistler

Halli hallo alle zusammen,
letzte Woche Donnerstag habe ich es endlich mal nach Whistler geschafft.
Das wunderschöne Whistler ist so um die 120 Km von Vancouver Downtown entfernt.
Wir sind mit einem wirklich coolen, alten Van hingefahren, den sich Peter für sein Roadtrip mit seinem Kumpel aus Deutschland gegönnt hat.


Seit ca. 6 Tagen regnet es in Vancouver quasi durchgehend, so auch an diesem Tag. Peter, Phillip, Jan & meine Wenigkeit sind trotzdem mit großer Hoffnung auf Schnee früh morgens aufgebrochen.
Allerdings war, außer viel Regen und Nebel wenig von der schönen Aussicht auf dem Hinweg, nicht viel zu erkennen.

Als wir dann, nach langer Suche nach einem Tim Hortons unterwegs, in Whistler ankamen, lag hier tatsächlich Schnee. Allerdings blieben wir auch hier nicht von nassen Tropfen verschont. 

Einmal mit Jana, Peter, Phillip und Jan..
Aber man ist ja nicht aus Zucker & Schnee gab es trotzdem genügend :-)

Nachdem wir uns beim Touristenzentrum versuchten schlau zu machen, welches die beste Route sei, sind wir erst ein wenig umher geschlendert und konnten somit auch ein wenig die Innenstadt von Whistler begutachten. 
Es ist alles sehr touristisch ausgelegt, was wahrscheinlich auf die Olympischen Winterspiele von 2010 zurückzuführen ist.
Dennoch ist es wirklich schön und die Landschaft herum ist wirklich schwer zu toppen. 
und einmal ohne diese blöden Touris :D


Unser anfängliche Plan um einen See zu schlendern, wurde uns doch recht schnell ein wenig zu langweilig, da wir eigentlich motiviert genug waren zu butschern.
Wenn man genau hinschaut,
dann ist da ein Weg :-)
Also verließen wir den gewohnten Pfad und folgten einer anderen, im Nachhinein bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob wirklich so offiziellen, Spur durch den Schnee. Die Strecke wurde immer mehr zu einem kleinen Abenteuer, welches durch die Nässe von Oben nicht unbedingt einfacher gestaltet wurde.

Sieht irgendwie ein bisschen unecht aus, oder?













Aber wir waren alle, außer Phillip mit seiner nicht ganz wasserfesten Regenjacke, gut ausgestattet und verbrachten so mehrere Stunden damit, 
die Natur von Whistler auf irgendwie eigene Weise zu erkunden und zu genießen :-)!
Klitschnass im Nirgendwo, beschlossen wir dann noch zum "Alta Lake" zu gehen, der auf einer Karte sehr vielversprechend aussah.
Und wir haben uns nicht zu viel versprochen; der Blick auf den See und den dahinter liegenden Bergen war neben den riesigen Häusern, die am Ufer errichtet wurden sind, wirklich wunderschön!
Findet den See :-)
Leider waren Phillip und Peter nach dieser Tour doch ein wenig durchnässter und wir beschlossen uns wieder auf den Weg nach Vancity zu machen. 
Die Aufwärmungspause bei Tim Hortons auf dem Rückweg rundete diesen Tag nochmal ab und ich kann sagen, dass Whistler wirklich ein wunderschöner Ort für naturbegeisterte Menschen ist. 
Einfach ein kleines Winterwunderland :-)


Es ist doch immer wieder was schönes aus Vancity rauszukommen, auch wenn ich noch längst nicht alles von Vancouver gesehen habe. 
Ich bin hier nun schon seit 2 Monaten und es gefällt mir immer noch riesig.
Es hat sich aber irgendwie eine gewisse Normalität aufgebaut.

Ich arbeite meistens 4mal die Woche, meist von 1 bis 6, und treffe mich danach oder an meinen freien Tagen mit netten Menschen.

Heute gab es eine Veranstaltung von meiner Organisation; Pizza essen & "The Interview"(wo viele Szenen in Vancouver gedreht wurden sind :) ) schauen. Vorher habe ich mich noch mit einer Freundin getroffen und wir sind ein bisschen durch Downtown geschlendert.
Es war also ein super netter Tag, den ich gleich noch mit ein paar Folgen "Friends" ausklingen lassen werde - ich bin nämlich ein bisschen süchtig nach dieser Serie geworden. 

Und wenn ich schon "Germanys Next Topmodel" nicht richtig verfolgen kann.. 
:D

Morgen ist Freitag der 13. - ich bin mal gespannt. 

Drücke euch die Daumen, dass ihr den Tag erfolgreich meistert :-)

Liebste Grüße aus Vancity - Ich denke an euch 
Eure Jana
Regen..Regen..Bei 10° Schlittschuhlaufen - Vancouver

Ps. Die meisten Bilder sind von Jan geschossen wurde. Er hat einfach die bessere Kamera :-)!









Montag, 2. Februar 2015

Regenwetter

Regen, Regen, Regen und nur noch 101 Tage. 
Heute ist wieder mal so ein Tag, den man nicht wirklich gebrauchen kann.
Es ist nun kurz nach 4, es regnet ununterbrochen und in knapp 1 Stunde wird es dann auch schon dunkel.
Aber man kann ja nicht jeden Tag ein Abenteuer erleben.
Ich nutze den Tag um mal wieder Wäsche zu machen, mir was zu kochen und mich ein wenig zu bewerben, da die blöden Canucks sich immer noch nicht gemeldet haben - also weder Zusage noch Absage. 

Außerdem eignen sich diese Tage immer wunderbar um ein wenig mit Sven(meinem Laptop) rumzutüdeln, auf Nachrichten zu antworten und ein bisschen in Fotos zu stöbern :-)

Ich war letztens mit 4 anderen auf kleiner Butschertour zu einem See.
Nachdem wir uns doch ein wenig durchfragen mussten, wie man denn dahin käme und dennoch die Bushaltestelle verpassten, sind wir wieder mal auf die wunderbare Freundlichkeit der Kanadier gestoßen.
Nachdem wir, unserer Meinung nach, im richtigen Bus saßen und die Busfahrerin uns fragte, wo wir denn hinwollen, halfen uns die anderen Passagiere die richtige Haltestelle zu finden und die Busfahrerin hielt sogar rechts an um auf ihrem Cell phone zu schauen, wo genau wir hin müssen und um uns den Weg zu zeigen. Des Weiteren fuhr sie uns quasi in den See.
Aber es sind auch die alltäglichen Dinge, wo sich die Freundlichkeit zeigt.
Einem wird theoretisch immer die Tür aufgehalten, es wird sich entschuldigt wenn du in jemanden rein rennst und du könntest wirklich jeden jederzeit um Hilfe bitten. Und das sind nur wenige Beispiele.
Wieder zurück zum See.
Die lange Fahrerei hat sich auf jeden Fall gelohnt, wie ihr an den folgenden Bildern unschwer erkennen könnt. 
Kanada ist einfach ein Naturparadies - ich will nicht abstreiten, dass es nicht woanders auch wunderschöne Ecken gibt aber hier hast du das quasi überall.
Außer in Saskatchewan; da ist echt nichts außer Schnee.
Wir Butscherkinder sind dann noch, waghalsig wir wir sind, auf einen Baumstamm gegangen, der ziemlich weit ins Wasser rankte - Jana vorweg, natürlich :D!
Aber das Abenteuer lohnte sich, denn von hier konnte man tatsächlich wirklich schöne Bilder machen (so gut es mit dem Apfelhandy nun mal geht..).
Der Rückweg allerdings, lief nicht ganz so geschmiert. Denn leider verabschiedete sich Lena ins Wasser und ich konnte einfach nichts dagegen machen. 
Es war so witzig aber ich war auch so hilflos, weil ich sie da nicht sofort wieder raus bekommen habe. Aber nachdem wir ihre Kamera und sie selbst halbwegs gerettet haben; war sie die noch viel hilflosere- sie war nämlich Po-abwärts komplett nass. 
Trotzdem hielt sie tapfer durch und wir konnten den Rundgang um den See vollenden :). 
Ich schreibe das hier hin, damit ich das ja niemals vergesse! :-D
See, Berge und ein bisschen Nebel.. :)


Maple Leafs überall :)






Ansonsten treffe ich mich immer mal wieder und immer wieder gerne mit meinen damaligen Ticketing-Kollegen vom Weihnachtsmarkt. 
Man lernt so viele neue Leute kennen und von so vielen musste ich mich schon verabschieden; bin quasi fast schon gut darin geworden.

Unser schönstes Fotolächeln
Allerdings will ich mich selbst von Kanada noch nicht verabschieden aber es sind nur noch knapp 100 Tage hier.
Leider kann man das aber auch nicht vergessen bzw. verdrängen- denn immer wieder kommt es zu neuen Abschieden. Manche reisen weiter, andere nach Hause.
Ist das zu glauben? Ich bin doch quasi gerade erst angekommen.

Zu merken, wie das Leben zuhause auch weitergeht, ist nicht immer einfach. Weil irgendwo wäre man ja auch gerne beteiligt. 
Allerdings habe ich hier schon so etwas wie ein zweites Leben. 
Es ist anders als das gewohnte zuhause aber nicht unbedingt weniger schön.
Zumal wir in Deutschland einfach keinen Tim Hortons haben und ihr ahnt gar nicht, was das für eine Schande ist. 
Ich bin süchtig nach dem "Canadian Maple" - ähnlich wie ein Berliner, allerdings mit Vanille-creme gefüllt und Maple Sirup oben drauf - yummi!
Dazu dann noch eine Large Hot Chocolate für insgesamt dann 3 Dollar. 

Oh und gestern war Superbowl XL. Seahawks vs. Patriots. Es war das erste Mal, dass ich das überhaupt verfolgt habe aber hier in Kanada kommt man einfach nicht darum herum. Auch wenn die US-Amerikanischen Nachbarn es einfach besser drauf haben.
Traditionell saß man also in einem Pub und hat sich das über 3-stündige Spiel auf einer Leinwand angeschaut. Muss ehrlich gestehen; war gar nicht so blöd. Ich will aber nicht wissen, wie viel eine Karte in Arizona wohl gekostet hat..

So und nun muss ich mich verabschieden- ich habe wirklich Kohldampf!