Regen, Regen, Regen und nur noch 101 Tage.
Heute ist wieder mal so ein Tag, den man nicht wirklich gebrauchen kann.
Es ist nun kurz nach 4, es regnet ununterbrochen und in knapp 1 Stunde wird es dann auch schon dunkel.
Aber man kann ja nicht jeden Tag ein Abenteuer erleben.
Ich nutze den Tag um mal wieder Wäsche zu machen, mir was zu kochen und mich ein wenig zu bewerben, da die blöden Canucks sich immer noch nicht gemeldet haben - also weder Zusage noch Absage.
Außerdem eignen sich diese Tage immer wunderbar um ein wenig mit Sven(meinem Laptop) rumzutüdeln, auf Nachrichten zu antworten und ein bisschen in Fotos zu stöbern :-)
Ich war letztens mit 4 anderen auf kleiner Butschertour zu einem See.
Nachdem wir uns doch ein wenig durchfragen mussten, wie man denn dahin käme und dennoch die Bushaltestelle verpassten, sind wir wieder mal auf die wunderbare Freundlichkeit der Kanadier gestoßen.
Nachdem wir, unserer Meinung nach, im richtigen Bus saßen und die Busfahrerin uns fragte, wo wir denn hinwollen, halfen uns die anderen Passagiere die richtige Haltestelle zu finden und die Busfahrerin hielt sogar rechts an um auf ihrem Cell phone zu schauen, wo genau wir hin müssen und um uns den Weg zu zeigen. Des Weiteren fuhr sie uns quasi in den See.
Aber es sind auch die alltäglichen Dinge, wo sich die Freundlichkeit zeigt.
Einem wird theoretisch immer die Tür aufgehalten, es wird sich entschuldigt wenn du in jemanden rein rennst und du könntest wirklich jeden jederzeit um Hilfe bitten. Und das sind nur wenige Beispiele.
Wieder zurück zum See.
Die lange Fahrerei hat sich auf jeden Fall gelohnt, wie ihr an den folgenden Bildern unschwer erkennen könnt.
Kanada ist einfach ein Naturparadies - ich will nicht abstreiten, dass es nicht woanders auch wunderschöne Ecken gibt aber hier hast du das quasi überall.
Außer in Saskatchewan; da ist echt nichts außer Schnee.
Wir Butscherkinder sind dann noch, waghalsig wir wir sind, auf einen Baumstamm gegangen, der ziemlich weit ins Wasser rankte - Jana vorweg, natürlich :D!
Aber das Abenteuer lohnte sich, denn von hier konnte man tatsächlich wirklich schöne Bilder machen (so gut es mit dem Apfelhandy nun mal geht..).
Der Rückweg allerdings, lief nicht ganz so geschmiert. Denn leider verabschiedete sich Lena ins Wasser und ich konnte einfach nichts dagegen machen.
Es war so witzig aber ich war auch so hilflos, weil ich sie da nicht sofort wieder raus bekommen habe. Aber nachdem wir ihre Kamera und sie selbst halbwegs gerettet haben; war sie die noch viel hilflosere- sie war nämlich Po-abwärts komplett nass.
Trotzdem hielt sie tapfer durch und wir konnten den Rundgang um den See vollenden :).
Ich schreibe das hier hin, damit ich das ja niemals vergesse! :-D
 |
See, Berge und ein bisschen Nebel.. :) |
 |
Maple Leafs überall :) |
Ansonsten treffe ich mich immer mal wieder und immer wieder gerne mit meinen damaligen Ticketing-Kollegen vom Weihnachtsmarkt.
Man lernt so viele neue Leute kennen und von so vielen musste ich mich schon verabschieden; bin quasi fast schon gut darin geworden.
 |
Unser schönstes Fotolächeln |
Allerdings will ich mich selbst von Kanada noch nicht verabschieden aber es sind nur noch knapp 100 Tage hier.
Leider kann man das aber auch nicht vergessen bzw. verdrängen- denn immer wieder kommt es zu neuen Abschieden. Manche reisen weiter, andere nach Hause.
Ist das zu glauben? Ich bin doch quasi gerade erst angekommen.
Zu merken, wie das Leben zuhause auch weitergeht, ist nicht immer einfach. Weil irgendwo wäre man ja auch gerne beteiligt.
Allerdings habe ich hier schon so etwas wie ein zweites Leben.
Es ist anders als das gewohnte zuhause aber nicht unbedingt weniger schön.
Zumal wir in Deutschland einfach keinen Tim Hortons haben und ihr ahnt gar nicht, was das für eine Schande ist.
Ich bin süchtig nach dem "Canadian Maple" - ähnlich wie ein Berliner, allerdings mit Vanille-creme gefüllt und Maple Sirup oben drauf - yummi!
Dazu dann noch eine Large Hot Chocolate für insgesamt dann 3 Dollar.
Oh und gestern war Superbowl XL. Seahawks vs. Patriots. Es war das erste Mal, dass ich das überhaupt verfolgt habe aber hier in Kanada kommt man einfach nicht darum herum. Auch wenn die US-Amerikanischen Nachbarn es einfach besser drauf haben.
Traditionell saß man also in einem Pub und hat sich das über 3-stündige Spiel auf einer Leinwand angeschaut. Muss ehrlich gestehen; war gar nicht so blöd. Ich will aber nicht wissen, wie viel eine Karte in Arizona wohl gekostet hat..
So und nun muss ich mich verabschieden- ich habe wirklich Kohldampf!