Donnerstag, 22. Januar 2015

Big city life

Ich habe mich heute dabei erwischt, wie ich einfach durch die Straßen laufe und überhaupt nicht darüber nachdenke, wohin ich gehe - weil ich die Wege langsam einfach kenne. Ich glaube das ist ein gutes Zeichen oder? 
Aber so groß ist Vancouver Downtown ja auch gar nicht.. :-)

Auch auf der Arbeit wird es immer besser und es macht ja auch irgendwie mehr Spaß wenn man nicht immer alles nachfragen muss, sondern sich vielleicht auch mal ein bisschen gebraucht fühlt :-)!
Ich hatte gestern noch ein Job-Interview, sozusagen als Zweitjob, da Part-time ja, wie bereits schon erwähnt, nicht zum sparen reicht.
Ich kam also in der "Rogers Arena" an, musste nochmal mein Resume abgeben und durfte mich dann einer ca. 100 langen Menschenschlange anschließen :D!
Nach einer Stunde schlange stehen, kam ich dann zu einer Frau, die mir ein paar Fragen stellte und mich dann weiter zu einer anderen Station schickten, wo ein Foto von mir gemacht wurde?! Danach hieß es dann nochmal warten - dieses Mal allerdings im Sitzen- bis mein Name aufgerufen wird, damit ich endlich das Interview halten konnte. 
Ich hatte Glück, mein Interviewer war echt nett und fand es, wie verrückter Weise die meisten Kanadier, total toll dass ich aus Deutschland komme. 
Das Interview an sich war auch völlig ok. 
Das Butscherland Kanada
Allerdings war ich "Startnummer" 5249-  ihr seht also wie viel Hoffnung in mir steckt, selbst wenn ich meinen ganzen Optimismus rauskrame :D!

Die kanadische Sprache
Ich merke immer mal wieder, dass ich ein wenig naiv am Anfang war.
Ich dachte tatsächlich, dass das fließende Englisch sprechen wie von alleine kommt, wenn man längere Zeit in dem Land verbringe.
Pustekuchen! 
Liegt vielleicht auch unter anderem daran, dass ich relativ viel Kontakt zu euch nach Hause pflege und auch hier größtenteils mit Deutschen meine Freizeit verbringe - diesen selbst gemachten Ärger behalte ich aber gerne bei :-)!
Ich meine ich kann ja auch nicht behaupten, dass sich meine Sprache nicht gebessert hat. Allerdings bin ich noch lange nicht an dem Punkt, an dem ich mich gerne befinden würde.
Ich glaube, es ist deswegen schwerer weil ich ja doch schon mit ein paar Kenntnissen hergekommen bin.
Das heißt, ich verstehe nahezu alles und mich versteht auch jeder. Aber das heißt ja noch lange nicht, dass es auch alles richtig ist was ich sage..
Und alleine die Kanadier sind viel zu höflich, um auch nur irgendwie auf den Gedanken zu kommen, mich zu verbessern -ärgerlich!
Aber habe ja noch ein bisschen um daran zu arbeiten :-).
Ansonsten ist das kanadische Englisch eigentlich recht schön :-)
Lost Lagoon ♥
Mir wurde mal von einer Kanadierin gesagt, um richtig "Canadian" zu sprechen, muss man einfach alles ein wenig übertonen und ein "Eh?" hinten ranhängen :D.
So einfach ist das also..

Ich könnte nicht sagen,
wie viele Sonnenuntergänge ich schon fotografiert habe :D
Mein traurigstes Erlebnis die Woche war, dass ich Joggen war (Story geht noch weiter..) und nach einem Kilometer quasi zur Schnappatmung umsteigen musste um mich irgendwie "über Wasser zu halten". 
Meine damalige Kondition hat sich wohl einen neuen Besitzer gesucht.
Fairerweise, und um mich ein wenig aufzubauen, muss ich hinzufügen, dass ich trotz Seitenstiche weitere 4 Kilometer gelaufen bin. Starke Leistung, eh? :D

Ansonsten vertreibe ich mir meine, doch abgenommene Freizeit, gerne damit, mir neue Sachen anzuschauen und ein bisschen die Umgebung mit netten Leuten zu genießen :-)!

Bin letztens einen langen Strand entlang gelaufen, wo, neben diesen gewohnten und fast widerlich-sportlichen Joggern, auch ein paar Nacktbader meinen Weg kreuzten - Die Kanadier spinnen doch!
Der Pacific ist so kalt, ich habe meine Füße nur ganz kurz rein gehalten und dabei wären sie mir fast abgestorben!
Als waschechte Kanadierin kann ich mich also noch lange nicht bezeichnen..

Aber ich arbeite daran :-)!

Ich drücke euch ♥
Eure Jana









Montag, 12. Januar 2015

Das Wort zum zweiten Montag im Jahr

Zack - 2015.
Mein neues Jahr hat in Vancouver mit einem großartigen, witzigen Abend angefangen und hat mit einem erfolgreichen Probearbeiten am 2ten Januar, gleich zu den nächsten Punkten ausgeholt - ich hab den Job!
Man kann mich nun offiziell den Barista-Fuchs nennen!
Sprich, ich mache quasi alle Aufgaben von der Annahme der Bestellung, über das Zubereiten bis hin zu der Bedienung -jedenfalls auf die Getränke bezogen- :-)
Bin ich ja doch ein wenig durch das gute alte "el Campo" gewöhnt aber vergleichen kann man es dann doch nicht wirklich.


Erstens ist es ein Cafe, mit Crêpes, Sandwiches und Waffeln

Zweitens ist alles auf englisch (obwohl ich mich noch gut an den Tag im "el Campo" erinnere, wo wir eine geschlossene Gesellschaft mit überwiegend englischen Teilnehmern hatten. "Toilette? Follow the floor and the right door" oder so ähnlich :D) 
Drittens kenne ich die Karte noch nicht wirklich - aber jeder hat mal klein angefangen und das Team und der Boss sind super :-)! Ist aber auch nur ein kleines Cafechen :).

Leider arbeite ich nur Part-Time; so um die 20 Stunden in der Woche. Reicht zum Leben aber leider nicht zum Sparen. Und das hätte ich für meine weiteren USA-Ziele doch ein wenig nötig :D! Aber ich bemühe mich schon um einen zweiten Job :-)!

Ich möchte sowieso noch ein wenig in Vancouver bleiben.
Ich mag diese Stadt, außerdem lebe ich super.

In einer totalen (man könnte schon fast sagen, spießigen) Wohngegend, keinerlei obdachlose Drogenabhängige (und diese sind in Vancouver leider in großer Anzahl vertreten -irgendwo verständlich, überall sonst in Kanada herrschen Minus-Grade-), 10 Minuten von Downtown entfernt, für ein Schnäppchen von Geld. 

Desweiteren habe ich, schon alleine durch meine Arbeit auf dem Weihnachtsmarkt, viele nette Menschen kennen gelernt, wovon endlich auch mal welche englisch-sprachig sind :-).

Die wenigen Sorgen, die mich hier quälen, sind tatsächlich nur Sorgen über das Geld oder über das was mich erwartet, wenn ich wieder nach Deutschland komme -Studium,Ausbildung oder für immer auf dem Dachboden leben(nein, nein Mutti, keine Sorge..hihi.. :D)-

Oh und dass ich irgendwann dadurch geweckt werde, dass die Kinder von Oben einfach durch meine Decke purzeln. 
Das ist nämlich der einzige Haken an dieser Wohnung - sehr dünne Decken/Wände.
(ich habe den starken Verdacht, dass die Kinder Nachmittags Inliner im Wohnzimmer fahren, wenn nicht sogar Hockeyspiele veranstalten :D).
Aber da ich Nachmittags ja doch eher seltener Zuhause bin; dürfen die da oben soviel Spaß haben, wie sie wollen & Abends sind sie spätestens gegen 22 Uhr auch im Bett!


Vancouver an sich, ist großartig & dass ich schon immer eine Schwäche für das Meer oder allgemein das Wasser hatte, macht mir diese Stadt noch schmackhafter.


Das aufregendste was ich in Vancouver bis jetzt erlebt habe, war eine Vollmond-Nachtwanderung.
Ich habe mich einer Gruppe von Couchsurfing angeschlossen, die sich zum Ziel gesetzt hat, bei Vollmond durch den Schnee, auf einen Berg zu wandern und Downtown im Schein des Mondes zu genißen - großartige Idee! :)
Derweil war es nicht nur wunderschön sondern auch wirklich witzig weil jeder einfach in kurzen Zeitabständen, immer wieder so sehr auf dem Schnee-Eis-Wasser-Gemisch ausgerutscht ist (hat sich aber niemand ersthaft verletzt :-) ).

Oben gab es dann zwar nicht ganz so den erwarteten Ausblick (Nebel..) aber dafür heiße Schokolade und das gute Gefühl etwas geschafft zu haben. Außerdem war es schön, endlich mal wieder Schnee zu sehen -in Vancouver kommt Schnee doch seltener vor, aufgrund der "Wärme" und der Berge-.

Ansonsten gab es ein klitzekleines Revival; Jan, den ich in Toronto kennen gelernt habe, hat es nun auch bis nach Vancouver geschafft und somit habe ich endlich wieder einen, der meine Liebe zu Toronto nachvollziehen kann und sogar teilt.
Denn sonst steht man damit in Vancouver doch recht alleine  - "ach was will man denn in dieser amerikanischen, viel zu überfüllten Großstadt namens Toronto ?!" - ..


Ihr seht also hoffentlich genauso wie ich; keinen Grund zur Beschwerde :-).
Und um zu versuchen, die Eindrücke die hier so auf mich eindringen, zu teilen - hänge ich noch ein paar Bilder zum angucken unter diesen Beitrag.
Ich drücke euch und hoffe, ihr seid alle grandios in das neue Jahr gestartet.

Ps.
Natürlich bleiben die Geschehnisse in Europa nicht unbeachtet in Kanada. Denn selbst die Entfernung macht bei den schrecklichen Vorfällen keinen wirklichen Unterschied und auch hier gab es zahlreiche Trauer-und Protestmärsche.
Je suis Charlie



Wasser und Lichter sind was feines

Downtown

Canada Place

Gar nicht so klein, dieses Vancouver